Links wirkt, auch in Gießen!

Bei dem Sozialausschuss am 18.05. konnte unser Sozialdezernet Francesco Arman erfreuliche Neuigkeiten verkünden. Für das Projekt „Housing first“ werden Mittel im Haushalt der Stadt zur Verfügung gestellt. „Housing first“ bedeutet, dass das Recht auf Wohnen anerkannt wird und in den Vordergrund gerückt wird. Das Besondere ist, dass der Bezug einer Wohnung nicht an Bedingungen geknüpft wird. Den Menschen werden Hilfsangebote, je nach persönlicher Situation, nahegelegt, aber wenn diese nicht wahrgenommen werden, werden sie nicht sanktioniert. Der Hintergrund ist, dass bei Wohnungslosigkeit häufig mehrere Probleme bestehen. Diese lassen sich aber mit einem festen Wohnsitz wesentlich besser in den Griff bekommen als würden Menschen mit stetiger Ungewissheit auf der Straße sitzen. Das „Housing first“-Projekt ist sowohl in Gießen als auch anderen Städten ein erfolgreiches Projekt zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Wir freuen uns, dass solche wichtigen Projekte dank Francesco Arman und unserer Fraktion in Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern vorangetrieben werden!

Menschen mit Gießen-Pass profitieren!

*Menschen, die berechtigt sind, den Gießen-Pass zu nutzen, bekommen das 9 Euro spezielle Ticket für die Hälfte – also für 4,50 Euro pro Monat. „Jenen den Zugang zu erleichtern, die finanziell nicht so gut dastehen, ist eine Frage der Solidarität und für uns eine Selbstverständlichkeit“, begründet Francesco Arman, ehrenamtlicher Stadtrat und zuständig für das Amt für soziale Angelegenheiten, die städtische Unterstützung. Dieses vergünstigte 9-Euro-Ticket lässt sich nur gegen Vorlage des Gießen-Passes in der RMV-Mobilitätszentrale am Marktplatz kaufen.

https://www.giessen.de/Kurzmen%C3%BC/Startseite/Mit-9-Euro-Ticket-einen-Monat-mobil.php?object=tx,2874.5&ModID=7&FID=2874.17996.1

Pflegenotstand stoppen!

Kundgebung der LINKEN Gießen zum Internationaler Tag der Pflegenden am 12. Mai, 17h30 am
Kugelbrunnen, Seltersweg in Gießen
Pflegenotstand stoppen!
Tausende nicht besetzter Stellen in der Pflege in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der
ambulanten Pflege sind das Ergebnis jahrelanger Missachtung der Pflegenden und der
rücksichtslosen Ausbeutung ihrer Arbeitskraft durch immer stärkere Arbeitsverdichtung.
Zigtausende Pflegende haben entweder den Beruf verlassen oder sind in Teilzeit gegangen, um den
Stress einigermaßen auszuhalten.
Jetzt gilt es, dafür zu sorgen, dass der Pflegeberuf so attraktiv wird, dass die Berufsaussteigerinnen
und -aussteiger zurückkehren und eine ausreichende Zahl neuer Kolleginnen und Kollegen sich für
den Pflegeberuf entscheiden.
Dafür braucht es mindestens folgende Verbesserungen im Pflegeberuf:
• Verbindlicher Stellenschlüssel in Kliniken und Pflegeinrichtungen, der nicht unterschritten
werden darf
• Entlastungstarifverträge und allgemeinverbindliche Tarifverträge
• Verbesserung der Ausbildungsbedingungen
• Eine deutlich bessere Bezahlung
• Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Die LINKE Gießen ruft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu auf, sich an der Kundgebung zu
beteiligen und damit Forderungen an die Politik zum Ausdruck zu bringen.
Gute Pflege geht uns alle an: Wir brauchen gute Pflege für uns selbst, für unsere Angehörigen und
Freunde!

 

Krieg darf niemals Mittel der Politik sein!

Wir als DIE LINKE. Gießen verurteilen den Einmarsch in die Ukraine sowie die Bombardierungen im ganzen Land aufs Schärfste. Mit dem Einmarsch hat Putin das Völkerrecht gebrochen und die UN-Charta ignoriert. Die russischen Truppen müssen sich sofort zurückziehen! Wir fordern einen Waffenstillstand aller Seiten und eine Rückkehr zum Verhandlungstisch.

Weiter unterstützen wir die Stellungnahme des VVN-BDA: https://vvn-bda.de/die-waffen-nieder-erklaerung-der-vvn-bda-zum-ueberfall-auf-die-ukraine/

Behindertenbeirat für die Stadt Gießen

Der neue Sozialdezernent Francesco Arman hat mit der Konstitution des Behindertenbeirat ein wichtigen Schritt getan, der dazu beiträgt, dass auch Menschen mit Behinderung gehört werden und ihre Wünsche sowie Belange berücksichtigt werden.
Die Fraktion der Gießener LINKEN freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Francesco Arman: Sozialderzernent

Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Heute, am 27. Januar, ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Es ist nämlich der Tag, an dem das Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau vor 77 Jahren durch die Rote Armee befreit wurde. 

Wir gedenken aber an diesem Tag nicht nur der Befreiung, sondern insbesondere auch den Millionen Opfern, die durch dieses abscheuliche Verbrechen ermordet wurden. Die größte Gruppe unter den Opfern, waren mit über 6 Millionen Toten die Gruppe der Juden. 

Trotz diesem Teil der deutschen Geschichte wächst die Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten. Synagogen in Deutschland werden angegriffen und jüdisches Leben bedroht. Dabei muss es doch unser aller Aufgabe sein uns gegen Antisemitismus, Rassismus, Faschismus, sowie jegliche andere Form von Hass und Ausgrenzung zu positionieren.

Deshalb sagen wir von DIE LINKE. Gießen deutlich: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!