Die Reichen und Hässlichen: Literatur trifft Politik

Am Dienstag, den 21. Januar 2025, findet um 19:00 Uhr im Kerkadezimmer der Kongresshalle Gießen eine besondere interaktive Lesung zu Marco Hönes Buch „Die Reichen und Hässlichen“ statt. Die Linke Gießen lädt zu einem Abend ein, der literarische Schärfe mit gesellschaftspolitischen Diskussionen verbindet.

Ein literarischer Abend voller Gesellschaftskritik

Die Reichen und Hässlichen Autor Marco Höne
Foto: Omnino Verlag

Der Autor und Gewerkschaftssekretär Marco Höne, 1984 in Dietzenbach geboren, präsentiert sein neues Buch, das schonungslose Kritik an den Auswüchsen von Reichtum übt. Sein Credo: „Reichtum pervertiert“. Die literarischen Texte zeichnen ein provokantes und verstörendes Bild von Macht und Überfluss, wodurch Höne sich als rebellische Stimme der jüngeren Literaturszene etabliert hat.

Alexander Schug, Verleger von Hönes Werk, beschreibt den Autor treffend:
„Marco Höne ist eine rebellische Stimme der jüngeren Literaturszene, die nicht das Schöngeistige sucht, sondern Literatur als Konfrontationsmedium versteht.“

Die Reichen und Hässlichen: Literatur trifft Politik

Die Lesung zu „Die Reichen und Hässlichen“ wird durch eine offene Diskussion ergänzt, die sich mit verschiedenen Perspektiven auf Reichtum und Ungleichheit auseinandersetzt. Neben Marco Höne nehmen an der Diskussion teil:

  • Desiree Becker, Direktkandidatin für den Wahlkreis Gießen, Landesvorsitzende der Linken Hessen und Kreisvorsitzende der Linken Gießen.
  • Jörg Cezanne, Bundestagsabgeordneter und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke.
  • Vertreter*innen von Initiativen aus der Gießener Stadtgesellschaft, die sich mit Wohnen, sozialer Gerechtigkeit und Vermögensverteilung befassen.

Desiree Becker fasst die Zielsetzung des Abends zusammen:
„Wir finden: Es sollte keine Milliardäre geben. An diesem Abend werden wir nicht nur die literarischen Texte von Marco Höne lesen, sondern auch gemeinsam überlegen, wie sich soziale Gerechtigkeit stärker in der Gesellschaft verankern lässt.“

Eintritt frei und offen für alle

  • Der Eintritt ist frei, und es ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Ort: Kerkadezimmer, Kongresshalle Gießen (Eingang Löberstraße).
  • Termin: Dienstag, 21. Januar 2025, um 19:00 Uhr.

Hintergrund zu „Die Reichen und Hässlichen“: Vermögensverteilung und soziale Ungleichheit in Deutschland

Die Lesung und Diskussion greifen aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf:

  • Vermögensverteilung:
    Die oberen 10 % der Bevölkerung besitzen fast zwei Drittel des gesamten Vermögens in Deutschland, während breite Teile der Gesellschaft kaum Vermögen aufbauen können.
  • Mietenkrise:
    Steigende Mietpreise machen Wohnen in Städten wie Gießen zunehmend unerschwinglich. Trotz politischer Versprechen, den Wohnungsbau anzukurbeln, wird das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr deutlich verfehlt. Auch in Gießen bleiben die Ziele des Wohnungsbaus weit hinter den notwendigen Baumaßnahmen.
  • Lebensmittelpreise: Explodierende Kosten belasten Haushalte mit niedrigem und mittleren Einkommen besonders stark. Spekulationen auf Nahrungsmittelpreise verschärfen die Lage zusätzlich.